Ratgeber: Richtig putzen im Badezimmer
Unsere Badprofis verraten wie es geht
Inhalt
- So erhalten Sie den Wert Ihres Badezimmers
- Wir haben unsere Experten gefragt: Das sind die häufigsten Fehler bei der Badezimmerreinigung
- Dos: Diese Punkte stehen bei der Pflege Ihres Badezimmers an der Spitze
- Don'ts: Unsere Produkt-Profis sagen Ihnen auf was Sie unbedingt verzichten sollten
- Kleiner Tipp

So erhalten Sie den Wert Ihres Badezimmers
Putzen ist nicht gleich putzen - Die richtige Pflege ist das A&O
Die richtige Pflege und Reinigung eines Bades ist sehr wichtig um den Wert Ihres Badezimmers zu erhalten. Durch den Einsatz falscher Reinigungsmittel kommt es oft z. B. zu Mattheit oder Beschädigungen Ihrer Badausstattung. Viele Reiniger-Hersteller versprechen das Blaue vom Himmel, allerdings sollten Sie ganz genau hinschauen welche Reinigungsmittel sie verwenden. Viele Oberflächen und Möbel vertragen keine “Drogerie-Reiniger”, achten Sie daher auf unsere allgemeinen Pflegehinweise. Wir haben die Tipps von den Profis und Fact ist: Meistens brauchen Sie keine aggressiven Reiniger.
Wir wollen Ihnen in diesem Beitrag zeigen, wie Sie ihr Badezimmer optimal pflegen. Indem sie einfach unsere kleinen Tricks berücksichtigen. Zusätzlich geben Ihnen unsere Badexperten Extra-Empfehlungen aus ihrer langjährigen Beratungspraxis.

Wir haben unsere Experten gefragt: Das sind die häufigsten Fehler bei der Badezimmerreinigung
Die vier häufigsten Fehler beim Bad putzen: Oft genügt schon eine kleine Umstellung in der Routine, unsere Experten zeigen Ihnen welche Punkte zu beachten sind.
- Die meisten Oberflächen vertragen keine aggressiven Reiniger
Experten Tipp → Schonen Sie Ihre Oberflächen und wenn es doch ein aggressives Mittel sein muss, erst auf Ihr Reinigungstuch aufbringen, kurz einwirken lassen und gründlich mit klarem Wasser entfernen - Sprühen Sie keinen Glasreiniger auf Spiegelflächen
Wer kennt es nicht - Der Spiegel ist dreckig, schnell Glasreiniger drauf und sauber wischen - Nein! Meist putzen wir unsere Spiegeloberflächen viel zu nass, sodass der Reiniger runterläuft und in die verchromten Seiten fließt. Die Mittel greifen die Silberfolien an und lassen schwarze Flecken entstehen.
Experten Tipp → Sprühen Sie das Mittel auf ein Baumwolltuch, nicht auf die Glasfläche. - Der Einsatz von falschen Tüchern
Verzichten Sie auf Microfasertücher. Die kleinen Metallpartikel im Tuch greifen Ihre Oberflächen an.as gilt für nahezu alle Oberflächen und betrifft auch Pad- und Drahtschwämme
Experten Tipp → Nutzen Sie Baumwolltücher - Toilettenbürste zu selten in Gebrauch
Experten Tipp → Nutzen Sie Ihre Toilettenbürste möglichst bei jedem Spülgang, so geben Sie dem Dreck keine Chance.
Noch mehr Tipps? Dann lesen Sie in nur 5 Minuten die Dos und Dont´s bei der Reinigung im Badezimmer:

Diese Punkte stehen bei der Pflege Ihres Badezimmers an der Spitze
Kleine Tipps von den Profis mit jahrelager Branchenerfahrung
Allgemeine Dos:
- Putzen Sie ihr Badezimmer wirklich regelmäßig, nicht erst wenn der Schmutz sichtbar wird. So geben Sie Kalk, festsitzenden Schmutz und Gerüchen keine Chance.
- Verwenden Sie Baumwolltücher & Lederlappen anstatt Microfasertücher
- Nutzen Sie Hausmittel wie Zitrone oder zitronenbasierte Reiniger bzw. naturbasierte/ph-neutrale Reiniger
- Brausen Sie Oberflächen und/oder Duschabtrennung nach dem Gebrauch mit frischen, kalten Wasser ab um Kalkschleier zu vermeiden
- Trocknen Sie nasse Flächen immer ab.
- Lüften Sie Ihr Bad nach dem Duschen/Baden und öffnen Sie Ihre Duschabtrennungen
- Kosmetika oder anderer Schmutz sollte umgehend von Oberflächen entfernt werden

Unsere Produkt-Profis sagen Ihnen auf was Sie unbedingt verzichten sollten
Kleine Tipps von den Profis mit jahrelager Branchenerfahrung
Allgemeine Don’ts:
- Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf die Oberflächen, nur auf Lappen - gleiches gilt für Spiegelflächen
- Aggressive Reiniger wie Scheuermilch (Salzsäure-, Ameisensäure-, Essigsäurehaltige Mittel oder chlorbleichende Reiniger) vermeiden - auf natürliche Reiniger zurückgreifen - Grundsätzlich sollten Sie keine Scheuermittel oder Reinigungsmittel verwenden, die mit Warnhinweisen versehen sind. Diese sind derart gefährlich, dass Sie Ihrem Bad schaden können und darüber hinaus Ihre Gesundheit und auch die Umwelt gefährden.
- Vermeiden Sie zu lange Einwirkzeiten von Reinigern. Geben Sie stattdessen das Reinigungsmittel auf ein Tuch und behandeln Sie die Verschmutzung. Bei hartnäckigen Flecken lassen Sie dieses einwirken - aber nie länger als nötig (max. 5-10 Minuten) Mischen Sie niemals verschiedene Reinigungsmittel.
- Nutzen Sie keine Microfasertücher, Padschwämme/Zauberschwämme oder andere schleifende Materialien
Kleiner Tipp: Fragen Sie bei Ihrem Handwerker nach den Pflegehinweisen zu Ihren Produkten und lassen Sie sich Gebrauchsanweisungen bei Montage mit aushändigen.
Sie planen ein neues Badezimmer oder wollen Teilsanieren? Wir helfen Ihnen dabei. Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit Ihrer Badausstellung in der Nähe. Nutzen Sie dazu gerne unsere Checkliste - so steht Ihrem Traumbad nichts mehr im Wege.
Jetzt Badberatung vereinbaren
Noch eine wichtige Info zum Schluss:
Wir als Großhandel können für Schäden durch nicht sachgemäße Verwendung von Pflege- und Reinigungsmitteln keine Haftung übernehmen. Außerdem erlischt die Gewährleistung bei Nichteinhaltung der Pflege- und Reinigungshinweise. Es dürfen nur Reinigungsmittel eingesetzt werden, die für die beschriebenen Anwendungsbereiche ausdrücklich vorgesehen sind. Testen Sie den Reiniger zuerst an einer unauffälligen Stelle.
Wollen Sie noch mehr Ratgeber zur Pflege im Badezimmer, dann schreiben Sie uns unter feedback@frieling24.de